Ich weiss ja nicht wie’s euch geht, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich in unserer Arbeitswelt ganz gewaltig etwas tut. Ich meine im Sinne von den Berufen, die sich in naher Zukunft völlig verändern werden und es zum Teil jetzt auch schon tun. Seit der Industrialisierung hat sich ja sowieso viel getan; einige Berufe sind überflüssig geworden, neue Berufe haben sich herauskristallisiert. Diese „neuen“ Berufe haben wir wohl auch unserer heutigen Technologie zu verdanken. Doch jetzt kommt irgendwie was neues – ich spüre es!

Ich meine nur schon, dass die Leute anspruchsvoller im Auswählen ihrer Arbeitsstellen sind. Es gibt so vieles, das für uns stimmen muss: das Team, die Arbeitsatmosphäre, Spass oder gar Leidenschaft, Identifikation mit der Arbeit, Respekt, Wertschätzung und Anerkennung und nicht zuletzt auch der Lohn. Die Lohnfrage jedoch rückt bei vielen immer mehr in den Hintergrund und wird ersetzt durch den Anspruch, sich im Beruf selbstverwirklichen zu können. Die Werte haben sich verändert!

Früher, wo man wohl um jeden Job froh war, den man kriegen konnte, war noch nichts mit Selbstverwirklichung, ausser man hatte vielleicht das Geld dazu. Heute sieht das etwas anders aus. Vieles ist einfacher geworden. Wir sind mobiler, was uns ermöglicht weitere Distanzen für einen Job hinzulegen. Es gibt Jobs, bei denen man von Zuhause aus arbeiten kann. Teilzeitjobs. Sogar das eröffnen eines eigenen Businesses ist einfacher geworden. Das ist wohl unter anderem auch ein Grund, weswegen es immer mehr und mehr selbständige Unternehmer gibt. Die Leute wollen nicht mehr für soziale Anerkennung und einen mickrigen Lohn schuften. Sie wollen nicht an einem Traum von jemand anderem arbeiten – nein, sie wollen sich selbst verwirklichen.

Natürlich geht das nicht allen Menschen so, sonst würde unser Arbeitsmarkt heute anders aussehen. Aber es werden immer mehr und mehr.

 

 

Und jetzt kommt eine interessante Frage: Was wäre, wenn alle Menschen auf der Welt selbständig wären? Würden Unternehmen es überhaupt vermögen, ein ganzes Team von selbständigen Leuten zu bezahlen? Würden nicht tonnenweise Firmen untergehen?

In meinem Fall ist es nämlich so, dass ich als selbständige Grafikerin grundsätzlich einen doppelt so hohen Stundenlohn verrechnen kann, als ich zuvor von meinem Arbeitgeber bekommen habe. Als eine selbständige Grafikerin wäre ich Ihnen wohl bereits zu teuer gewesen. Riesige Firmen florieren meist deshalb so gut, weil sie viele fleissige Helfer haben, die meist für einen grausig kleinen Lohn ihre Energie in das Unternehmen stecken. Müssten solche Firmen plötzlich das doppelte an Löhnen auszahlen, so wäre dies wohl für die meisten Firmen der sichere Untergang.

Ob dies jemals so geschehen wird, geschweige denn möglich ist, weiss ich nicht. Und ob diese Vision „gut“ ist, weiss ich erst recht nicht. Aber der Gedanke, dass somit die Ausbeutung der Arbeitnehmer in grossen Unternehmen gestoppt werden kann, gefällt mir irgendwie.

Und die Tatsache, dass sich mehr und mehr Leute selbständig machen und ihr eigenes Ding aufziehen, lässt mich „gwunderig“ werden. Welche neuen Jobs wird es wohl in Zukunft geben? Welche wird es nicht mehr geben? Welche Arten von Berufen werden boomen? Wie können wir uns die zukünftige Arbeitswelt vorstellen?

Und was mich fast noch mehr interessiert: Wie sieht deine Vision von der zukünftigen Arbeitswelt aus? Wie sieht dein Traumjob aus? Was ist dir wichtig und worauf legst du bei deiner Arbeit Wert?

Lass es mich wissen!