Feilen wir doch noch etwas an unserem Leben und Lebensstil weiter. Nachdem ich bereits über das Loslassen von Ängsten gesprochen habe, möchte ich nun etwas vertieft auf das Thema „Wünsche und Ziele“ eingehen.
Brauchen wir Ziele? Und wieso sind Ziele so wichtig für uns?
Diese Fragen kann ich nur so beantworten:
Ja, wir brauchen Ziele! Ziele sind unser Lebensantrieb. Nicht nur geben sie eine Orientierung in unserem Leben, sondern sie geben uns auch eine Richtung vor, die wir einschlagen können und wollen. Ziele helfen unserem inneren Wachstum. Sie treiben uns an, uns stetig zu verbessern und an uns selbst zu arbeiten. So können sich Ziele auch immer wieder verändern und sich unserer aktuellen Situation anpassen. Ziele sind eine grossartige Möglichkeit, das zu erreichen, was wir uns wünschen. Ziele beeinflussen unser Handeln. Sie formen unsere Zukunft – meist kraftvoller und wirksamer als wir denken! Und nicht zuletzt beschützen uns Ziele davor, unser Leben an uns vorbei ziehen zu lassen.
Wahrscheinlich gibt es noch viel mehr Positives, das ich aufzählen könnte. Doch eines möchte ich dazu noch sagen, was ich absolut wichtig finde. Ziele wirken sich nur dann positiv auf unser Leben aus, wenn sie ehrlich sind und nicht aus egoistischen Gründen heraus entstehen.
Was heisst das? Sobald unsere Ziele der Selbsterhöhung oder als Liebesersatz dienen, handeln wir aus einem Mangel heraus. Mängel geben uns unterbewusst das Gefühl „es nicht verdient“ zu haben. Dieser Glaubenssatz kann uns davon abhalten unsere Ziele zu erreichen, oder wir sind nach dem Erreichen des Ziels nicht glücklicher als zuvor. Es entstehen neue Wünsche/Ziele, um einen weiteren Mangel (oder immer noch denselben) zu „beseitigen“.
Nun gut. Jetzt muss ich aufpassen, dass ich nicht abdrifte. Der kleine Abschnitt zum Thema Glaubenssätze hat mich aber gerade inspiriert, in Zukunft einen eigenen Beitrag darüber zu schreiben. Wie schnell doch eine Idee geboren werden kann! 😀
Wieder zurück zu den Zielen. Viele Menschen haben keine Ziele und wissen nicht was sie wollen. Damit verpassen sie so viele Möglichkeiten ihr Leben so zu gestalten wie sie es sich wünschen. Wenn wir nur wüssten was wir wollten, so könnten wir unser Wunsch-Ich in unserer Wunsch-Zukunft werden! Dream Big ist mein Motto. Traut euch, das scheinbar Unmögliche zu erträumen und strebt danach, es zu erreichen. Hätte ich nicht davon geträumt mich eines Tages selbständig zu machen und im Süden zu leben – was glaubt ihr, wo ich heute wäre?!
WAS WILL ICH EIGENTLICH?
„Und wenn ich nicht weiss, was ich will?“ Finde es heraus! Das ist manchmal einfacher gesagt als getan, ich weiss. Denn dazu gehört nämlich eine gute Portion Arbeit – und zwar an sich selbst. Aber es lohnt sich!
Sei es im Beruf, in der Familie, im Freundeskreis, oder im privaten Leben, ich bin mir sicher, dass es irgendetwas gibt, ein Gedanke, das dein Herz höher schlagen lässt. Orientiere dich danach.
Mache dir eine Liste oder ein Mindmap und schreibe alles mögliche auf was dir in den Sinn kommt. Wähle deine liebsten Punkte aus und formuliere klare Sätze, die du dir gut einprägen kannst. Begründe in deinen Sätzen auch, wieso du dir dieses Ziel setzt. Z.B. „Ich möchte einen eigenen Garten haben, weil ich mich gesünder ernähren will.“ oder „Ich möchte reisen gehen, um meinen Horizont zu erweitern.“ oder „Ich möchte einen kleinen Teeshop eröffnen, weil Tee einfach meine Leidenschaft ist!“. Herzblut, Ausdauer, Begeisterung und Lebensfreude sind Anzeichen, dass wir unsere Ziele richtig gesetzt haben.
Achte darauf, dass du deine Ziele nicht nach dem Gesetz des geringsten Widerstands setzt, sondern nach deinen Herzenswünschen. Sei dir bewusst, dass es manchmal viel Engagement und Geduld erfordert, um deine Ziele zu erreichen.
WIE ICH MEIN ZIEL ERREICHE.
Wenn du herausgefunden hast, was du willst, geht es nun an die Arbeit. In meinem Beitrag Angst vor Veränderung und wie wir sie überwinden habe ich bereits eine Liste mit einigen Tipps erstellt, wie wir uns unserem Ziel annähern können. Lies dir den Beitrag durch, wenn du dies noch nicht getan hast, es könnte sehr hilfreich für dich sein.
Heute möchte ich dir aber auch noch eine andere Methode vorstellen, die sehr kraftvoll ist und die ich selbst mehrere Male sehr erfolgreich angewendet habe. Ich nenne sie die Wunsch-Blume.
Die Wunsch-Blume ist ein Tool, die ich vor einigen Jahren von einer Therapeutin in der Schweiz kennen gelernt habe. Damals hatte ich gerade meine Lehre als Grafikerin abgeschlossen und war auf der Suche nach einem Job.
Ich sollte mir eine grosse Blume auf ein Blatt Papier zeichnen, sodass sie das ganze Blatt ausfüllt. In die Mitte der Blume sollte ich dann das Thema, das mich beschäftigt hinschreiben, in meinem Fall: Arbeit. Und dann sollte ich in jede Blüte meine Wünsche hineinschreiben. Sagen wir: in einer Blüte schrieb ich meine Lohnvorstellungen hin, in einer anderen, wie ich mir das Team vorstellte, in einer weiteren Blüte den Ort, usw., bis ich alle meine Wünsche für meine Traumstelle beisammen hatte. Die Blume sollte ich letzten Endes schön und bunt gestalten, sodass ich sie gerne anschauen würde. Das einzige was ich dann noch tun musste, war meine Blume täglich anzuschauen, durchzulesen und zu verinnerlichen – bis sie in Erfüllung geht.
Es klingt wie in einem Märchen und anfangs war auch ich nicht sicher, ob das wirklich klappen würde, aber ich hielt mich an die Spielregeln, betrachtete jeden Tag die Blume und verinnerlichte mir jede einzelne Blüte. Zu meinem grossen Erstaunen fand ich einen Job, der wirklich ALLE meine Wünsche, ohne Ausnahme erfüllte! Es schien perfekt, wie ein Wunder!
Was ich damals nicht wusste ist, dass es diese Blume sehr, sehr genau nimmt. Im Nachhinein war diese Arbeitsstelle doch nicht zu 100% meine Traumstelle, denn die Tatsache, dass ich Überstunden bis zum geht nicht mehr leisten musste, schlug auf meinen Körper und Geist. Und es war genau dieser Punkt, den ich auf meiner Blume vergessen hatte hinzuschreiben…
Erst kürzlich, als meine Schwester einen neuen Job suchte, riet ich ihr sich eine Wunsch-Blume zu zeichnen. Anfangs dachte auch sie, dass es nicht klappen würde, oder dass sie vielleicht zu anspruchsvoll mit ihren Wünschen sei. Sie setzte sich zusätzlich noch ein Zeitlimit, bis wann sie diese neue Stelle haben wollte. Und obwohl das Limit realistisch war, verstrich die Zeit ohne Anzeichen auf eine passende Stelle für sie. Ich riet ihr geduldig zu sein, denn es würde sich lohnen im Notfall etwas länger zu warten und dafür die richtige Stelle zu kriegen. Innert kürzester Zeit ging’s dann so schnell, dass wir es beide kaum fassen konnten und sie hatte eine neue Stelle gefunden, die zwar nicht ganz alle, aber ca. 80-90 % ihrer Wünsche erfüllte.
Meine Schwester war so lieb und hat ihre Blume für meinen Blog fotografiert.
Wie ihr seht, hat sie nach und nach sogar noch weitere Blüten angefügt.
Dies sind nur zwei Beispiele, die dir demonstrieren sollen, dass es die Wunsch-Blume in sich hat. Probier es selbst aus. Natürlich funktioniert sie nicht nur mit Berufszielen, sondern mit allen möglichen Zielen. Job, Wohnung, Partner, eigene Lebenslage… was immer dir in den Sinn kommt.
Sei achtsam, wie du deine Sätze wählst und ob du an alles gedacht hast, denn diese Blume nimmt’s wirklich sehr genau! Wenn du deine Wunsch-Blume betrachtest, glaube daran, dass es wie durch ein Wunder geschehen kann und wird. Während du dir deine Blume verinnerlichst, macht sich dein Traumziel auf den Weg zu dir – und es wird dich finden.
Hier habe ich ein kleines Wunsch-Blumen Packet gemacht, um dir etwas auf die Sprünge zu helfen 😉 Du findest verschiedene Vorlagen, die du ausfüllen kannst, darunter auch eine komplett leere Blume für dein ganz persönliches Thema.
Und nun wünsche ich dir viel Spass beim erreichen deiner persönlichen Ziele!